Seit dem Jahr 2006 hat die Gemeinde einen Behältertarif. Die Gebühren werden nicht mehr personenbezogen je Haushalt abgerechnet, sondern entsprechend der auf einem Anwesen vorhandenen Abfallbehälter.
Sie als Hauseigentümer haben die Möglichkeit die Gebühren durch die Bestellung eines kleineren Müllbehälter, sofern möglich, zu reduzieren.
Folgende Behälter stehen zur Auswahl:
Biomüllbehälter | |
60 Liter roter Deckel | 71 € |
60 Liter | 143 € |
80 Liter | 190 € |
120 Liter | 286 € |
240 Liter | 572 € |
| |
Restmüllbehälter | |
80 Liter roter Deckel | 40 € |
80 Liter | 80 € |
120 Liter | 120 € |
240 Liter | 241 € |
1100 Liter | 1.105 € |
Der rote Deckel bedeutet, dass die Abfuhr nur halb so oft wie regulär erfolgt, also 14-täglich bei Biomüll und vierwöchentlich beim Restmüll.
Bitte beachten Sie das für jede Behälteränderung eine Gebühr von 30 Euro zu bezahlen ist.
Eigentümer benachbarter, aneinander grenzender Grundstücke können auf Antrag einen Abfallbehältergemeinschaft für Bio- und/oder Restmüll bilden. Sie müssen sich darüber eingen, wer Empfänger des Gebührenbescheides sein soll. Die Mitglieder haften gesamtschuldnerisch.
Diese Möglichkeit bietet sich vor allem für Grundstückseigentümer, die zu zweit oder allein ihr Haus bewohnen und nur wenig Müll produzieren, an.
Bei zusätzlichem Restmüllaufkommen, können bei der Gemeinde für 5 Euro Restmüllsäcke (70 l) gekauft werden. Ebenso sind bei der Gemeinde Windelsäcke gebührenfrei erhältlich.
Weitere Informationen entnehmen Sie unsere Abfallwirtschaftssatzung.